Startseite
Aktuelles
29.09.2023: Ankündigung
Am Montag 02.10.23 bleiben Sekretariat und Bibliothek geschlossen.
15.03.2023: Ankündigung
Projektveranstaltung "Zukunft der Forschung an Gesudheitsdaten"
24.03.2023
10.00 - 15 Uhr: Workshop (nach Anmeldung) (Co-Creation Raum, Alte Universität) [Flyer Workshop]
15.30 - 20.00 Uhr: Interaktive Ausstellung und Gespräche mit den WissenschaftlerInnen von DaDuHealth und Podiumsdiskussion (UB Freiburg, Veranstaltungssaal)
[Flyer Ausstellung und Podium]
Die Podiumsdiskussion können Sie hier nachhören.
21.03.2022: Ankündigung
Privatsphäre, Datenschutz, Gemeinwohl: Ethische, rechtliche und soziale Herausforderungen der Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung.
Konferenz des BMBF-ELSA-Verbundprojekts DaDuHealth
07. und 08. April 2022, TRIANGEL Open Space, Kaiserstraße 89, 76131 Karlsruhe und online (Kapazitäten vor Ort sind begrenzt)
Flyer und Programm
16.03.2022: Ankündigung
6. Freiburger Symposium zu Grundfragen des Menschseins in der Medizin.
Das sechste Freiburger Symposium zu Grundfragen des Menschseins in der Medizin findet nun am 20. und 21. Mai 2022 in der Aula der Universität Freiburg statt. Dazu wird es die Möglichkeit der Online-Teilnahme geben. [mehr...]
![]() | 12.11.2018: Neuerscheinung |
![]() | 09.10.2018: Neuerscheinung |
![]() | 07.03.2018: Neuerscheinung |
29.11.2017: Auszeichnung
Forschungspreis für Dr. Claudia Bozzaro. Philosophin erhält den Albert-Bürklin-Preis 2017 der Wissenschaftlichen Gesellschaft Freiburg. [mehr...]
![]() | 30.08.2017: Neuerscheinung Die zweite Auflage des Medizinethik-Lehrbuchs ist komplett überarbeitet worden und enthält nicht nur aktualisierte Kapitel, sondern auch 12 ganz neue Kapitel, zu Themen wie Gesundheitsbegriff, Krankheitsbegriff, Diskursethik, Care-Ethik, Hermeneutische Ethik, Menschenwürde, Ethik der Pflege, Neuroethik u.a. (vgl. das neue Inhaltsverzeichnis). |
![]() |
22.08.2017: Ankündigung
Ethik in der Medizin. Vorlesungsreihe im Wintersemester 2017/18 in Zusammenarbeit mit dem Studium generale.
Dienstag / 18 Uhr c.t. [mehr...]
Podcast zum Nachhören
![]() | 08.08.2017: Neuerscheinung |
![]() | 29.01.2016: Neuerscheinung |
![]() | 10.12.2015: Neuerscheinung |
![]() | 08.09.2015: Neuerscheinung Den kranken Menschen verstehen. Für eine Medizin der Zuwendung. von Giovanni Maio Herder. Gebunden mit Schutzumschlag, ca. 200 Seiten. ISBN: 978-3-451-30687-7 [mehr …] |
20.10.2014: Neuerscheinung Geschäftsmodell Gesundheit. Wie der Markt die Heilkunst abschafft. von Giovanni Maio suhrkamp taschenbuch 4514 medizinHuman Bd. 15. Broschur, 165 Seiten ISBN: 978-3-518-46514-1 [mehr …] |
16.10.2014: Auszeichnung
Dr. Claudia Bozzaro erhält den Nachwuchspreis der Akademie für Ethik in der Medizin 2014.
Mit dem Preis würdigt die AEM ihre Arbeit zum Begriff des Leidens am Beispiel der palliativen Sedierung am Lebensende. [mehr…]
![]() | 20.08.2014: Neuerscheinung Medizin ohne Maß? Vom Diktat des Machbaren zur Ethik der Besonnenheit. von Giovanni Maio. TRIAS 2014. [mehr…] |
03.06.2014: Neuerscheinung
Das Leiden an der verrinnenden Zeit. Eine ethisch-philosophische Untersuchung zum Zusammenhang von Alter, Leid und Zeit am Beispiel der Anti-Aging-Medizin.
von C. Bozzaro. frommann-holzboog Stuttgart 2014. [mehr…]
17.01.2014: Neuerscheinung
Ethik der Gabe. Humane Medizin zwischen Leistungserbringung
und Sorge um den Anderen.
Herausgegeben von G. Maio. Herder Freiburg 2014. [mehr…]
Institut

Hier finden Sie das Profil des Instituts, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Tätigkeiten und Forschungsschwerpunkte, angegliederte und kooperierende Forschungsgruppen und Institutionen, die Bibliothek im Überblick, Kontaktdaten. Mehr...
Forschung

Hier bieten wir eine Übersicht über die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit des Instituts, aktuelle Projekte und detaillierte Projekt-beschreibungen und aktuelle Publikationen. Mehr...
Lehre

Hier informieren wir über die Lehrveranstaltungen des Instituts (an der medizinischen Fakultät und fakultätsübergreifend), geben aktuelle Informationen zu den Lehrveranstaltungen, und bieten einen Überblick über die Bibliothek. Mehr...