Sebastian A. Maier-Höpfl
Foto: Anne Kratzer |
|
Forschungsinteressen
- Verantwortungsethik ausgehend von Hans Jonas
- Dialogische Ethik und Sprachphilosophie
- Kritische Theorie
- Wissenschaftstheorie und Naturphilosophie
- Bioethik und Theorie der Molekularbiologie
Curriculum vitae
seit 7.2021 | Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
4.2018-9.2024 | Promotion im Fach Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
4.2014-6.2021 | Beschäftigung als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2.2020-3.2020 | Forschungstätigkeit im Rahmen des Promotionsprojekts als Affiliated Researcher am Institute of African Studies der University of Ghana, Legon, Accra, GH (vorzeitig beendet aufgrund der Covid-19-Pandemie) |
2.2018-3.2018 | Mitarbeit im BMBF-Verbundprojekt „Intelligentes Monitoringsystem zur Erfassung von Distress (iSenDi)“ des Universitätsklinikum Freiburg |
10.2009-8.2017 | Studium der Physik, Philosophie, Soziologie und des Englischen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. |
Veröffentlichungen
- Höpfl, Sebastian A.: „Wissenschaft als persönliches Erlebnis (1987)“. In Hans Jonas-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung, herausgegeben von Michael Bongardt, Holger Burckhart, John-Stewart Gordon, und Jürgen Nielsen-Sikora, 191–93. Berlin: J.B. Metzler, 2021.
- Höpfl, Sebastian A.: „Begegnung zwischen Dialog und Diskurs: Gesprächsansätze zu Hans Jonas’ Verantwortungsethik“. In Was gilt? Diskurs und Zukunftsverantwortung, von Dietrich Böhler, 209–32. herausgegeben von Thomas Rusche, Jens Ole Beckers, und Bernadette Herrmann. Freiburg, München: Karl Alber, 2019.
Vorträge
- Höpfl, Sebastian: "Ethische Reflexionen zur Verteilungsgerechtigkeit in der Rehabilitation", Vortrag bei der 5. gemeinsamen Tagung des regionalen Reha-Netzes am Universitätsklinikum Freiburg, 20.2.2025
- Höpfl, Sebastian: "Anspruchsvolle Beispiele für eine sozial-ökologische Verantwortungsethik", Vortrag bei der XI. Tagung für Praktische Philosophie an der Universität Passau, 19.-20.9.2024.
- Höpfl, Sebastian A.: "Citizen Bioethics" (Projekt-Poster zusammen mit Michal Rössler und Joachim Boldt), Poster-Vortrag beim Forum Citizen Science 2023 an der Uni Freiburg, 29.-30.11.2023
- Höpfl, Sebastian: "Hans Jonas: Wissenschaft als persönliches Erlebnis", Vortrag bei der Internationalen Hans Jonas Konferenz an der Universität Siegen, 6.-9.6.2018.
- Höpfl, Sebastian: Technik und Ethik im Ausgang von Hans Jonas, Lightning Talk bei der interdisziplinären Nachwuchskonferenz "2000 Revisited - Rückblick auf die Zukunft" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 6.-7.5.2017.