Ethik der Gabe
2. Freiburger Symposium zu Grundfragen des Menschseins in der Medizin
Humane Medizin zwischen Leistungserbringung und Sorge um den Anderen
15.–16. Juni 2012
Aula Kollegiengebäude I
Universität Freiburg
Platz der Universität 3
Nähere Informationen finden Sie auf der eigens eingerichteten Webseite http://www.menschsein-medizin.de
Programm Freitag, 15. Juni 2012
13:15 | Begrüßung |
13:25 | Helfen nach Kalkül? Zum Verlust der Gabe in Zeiten der Ökonomie Giovanni Maio, Freiburg |
14:00 | „Geben und Gabe“ Einführende Überlegungen zum Akt des Gebens und zum Begriff der Gabe Markus Enders, Freiburg |
15:00 | Das Wort als Gabe |
16:00 | Kaffeepause |
16:30 | Logik der Gerechtigkeit oder Poetik der Gabe? Medizinische Ethik im Spannungsfeld von zwei Optionen Walter Lesch, Louvain (Belgien) |
17:30 | Das Geschenk der Sorge am Lebensende – in Zeiten standardisierter, vollfinanzierter Sterbeversorgung Andreas Heller, Klagenfurt (Österreich) |
Programm Samstag, 16. Juni 2012
09:00 | Die Tugend der Gabe als erneuerbare Energie. Ethische Impulse aus der christlichen Tradition Klaus Arntz, Augsburg |
10:00 | Geben und Schenken als Elemente einer heilsamen Arzt-Patienten-Beziehung Werner Geigges, Glottertal |
11:00 | Pause |
11:30 | Dasein für andere als anthropologische Konstante. Welche Hinweise ergeen sich aus neurobiologischen Experimenten? Joachim Bauer, Freiburg |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Bangen, Hoffen, Geben im Kontext der Organspende Ein Blick in die Klinik Gert Gabriëls, Münster |
14:30 | Gabe – Verpflichtung – Geschenk? Eine theologische Reflexion zur Gabe in der Organtransplantation Martin M. Lintner, Brixen (Italien) |
15:30 | Pause |
16:00 | Verschenktes Leben Rainer Marten, Freiburg |
Referenten:
- Prof. Dr. Klaus Arntz, Moraltheologie
- Prof. Dr. Joachim Bauer, Neurobiologie und Psychosomatik
- Prof. Dr. Dr. Markus Enders, Religionsphilosophie
- Prof. Dr. Gert Gabriëls, Innere Medizin
- Dr. Werner Geigges, Psychosomatik
- Prof. Dr. Andreas Heller, Palliative Care
- Prof. Dr. Joachim Küchenhoff, Psychiatrie und Psychotherapie
- Prof. Dr. Walter Lesch, Philosophie und Theologie
- Prof. Dr. Martin M. Lintner, Moraltheologie
- Prof. Dr. Giovanni Maio, Medizinethik
- Prof. Dr. Rainer Marten, Philosophie
Veranstalter:
Prof. Dr. Giovanni Maio
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Organisation und Anmeldung:
Claudia Bozzaro, Tel. +49-(0)761/203-5040 bzw. bozzaro@egm.uni-freiburg.de